Bildtitel
T.Baur 1901 Viola d'amore mit 7/6 Saiten , gewölbten Boden und Frauenkopf mit verbundenen Augen
ButtonBildtitel
Viola d'amore 7/7
Instrument aus Böhmen, gebaut Mitte 19.Jhd. Sieben Spiel-und sieben Resonanzsaiten, flacher Boden. Typisch ist der Löwenkopf mit der roten Zunge
ButtonBildtitel
Kopf der Viola d'amore von Wolfgang Uebel
ButtonBildtitel
Viola d'amore 7/7
Instrument gebaut von Wolfgang Uebel in Celle in 1980. Sieben Spiel-und sieben Resonanzsaiten, flacher Boden. Der Engelskopf hat nur ein verbundenes Auge.
ButtonBildtitel
Erste drei Violen d'amore
ButtonBildtitel
Köpfe der Hauptinstrumenten
Button
Bildtitel
Viola d'amore 6/6
Instrument gebaut vermutlich 1750 süddeutschen Raum
ButtonBildtitel
Flacher Boden
ButtonBildtitel
Das Engelsköpfchen
ButtonBildtitel
Profil
ButtonBildtitel
Alte Viola d'amore mit Zettel
"Paulus Alletsee fecit Monachii 1715"
So ist sie zu uns gekommen
ButtonBildtitel
ButtonBildtitel
ButtonBildtitel
ButtonBildtitel
ButtonBildtitel
ButtonBildtitel
ButtonBildtitel
Button